Unterhalt
Unterhalt
Eine Scheidung bringt neben allen emotionalen Auswirkungen auch starke wirtschaftliche Veränderungen mit sich. Ein wesentlicher Aspekt ist die Frage des Unterhalts für die Kinder, aber auch für den Ehegatten.
Was ändert sich durch Unterhaltsansprüche am Lebensstandard?
Was ändert sich am Unterhalt für die Kinder?
Kann ihr Lebensstandard weiterhin erhalten werden, und ist der (Hoch)Schulbesuch finanziell abgesichert?
Welche Auswirkungen haben Unterhaltszahlungen auf die künftige wirtschaftliche Situation beider Partner?
ist die finanzielle Sicherung der Immobilie(n) gewährleistet?
Was geschieht, wenn Unterhaltszahlungen plötzlich aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen nicht mehr geleistet werden können?
Um diese Fragen beantworten zu können sollte bereits im Vorfeld Überlegungen eingeschlossen werden, welche wirtschaftlichen Konsequenzen Unterhaltsverpflichtungen nach einer Scheidung haben können.
Wir sind Finanzplaner und haben uns auf die finanziellen Aspekte einer Scheidung spezialisiert und arbeiten im Team mit Ihrem Scheidungsanwalt zusammen. Wir können Ihnen Alternativen aufzeigen, wie Sie nach einer Scheidung Ihren Haushaltsplan führen können. Je früher Sie damit beginnen, Ihre finanzielle Situation einzuschätzen, umso eher können wir Ihnen helfen Ihre wirtschaftlichen Verhältnisse zu stabilisieren.
Unterhaltsfragen
Je länger eine Ehe gedauert hat, um so komplexer sind auch die finanziellen Gesichtspunkte, die eine Scheidung mit sich bringt. Wenn ein Ehegatte (meistens die Ehefrau) für die Familie die Berufstätigkeit länger als 10 Jahre unterbricht, sind die finanziellen Folgen einer Scheidung für beide Partner oft gewaltig.
Es sind viele anfallende Ausgaben zu berücksichtigen, wie z.B. laufende Kosten (Miete, Strom, Telefon usw.), Kranken-, Lebens- und Sachversicherungen, Hypotheken, Steuern, Altersvorsorgeplanung, Kredite, Raten- und Leasingverträge, Lebenshaltungskosten.
All diese Kostenfaktoren müssen bereits im Vorfeld berücksichtigt werden, da ein Richter lediglich nach den vorliegenden Fakten entscheiden kann, um z.B. die Unterhaltsansprüche zu klären. Da dieser Themenbereich meist sehr umfangreich und komplex ist, ist kompetente Beratung oft unabdingbar um zu sinnvollen und durchführbaren Ergebnissen zu gelangen. Oft werden Faktoren nicht berücksichtigt, die die wirtschaftliche Situation in der Zukunft entscheidend beeinflussen können. Dies kann jedoch noch Jahre später verheerende Auswirkungen mit sich bringen.
Wirtschaftliche Zukunft?
Anhand von Modellberechnungen können persönliche langfristige wirtschaftliche Auswirkungen, z.B. bei Wegfall der Unterhaltszahlungen für Kinder oder bei Änderung der Unterhaltsansprüche bei Renteneintritt aufgezeigt werden. Dies veranschaulicht die Liqiditätssituation für die wirtschaftliche Zukunft und ermöglicht realistische finanzielle Gestaltungsmöglichkeiten.
Unterhalt, Kindergeld, Einkommen
Kann der erziehende Elternteil mit dem vorhandenem Einkommen die Familie noch ausreichend versorgen? Der Finanzplaner hilft vor, während und nach der Scheidung die Ausarbeitung eines Haushaltsplanes zu erstellen, um einen realistischen Blick für die ungewohnte neue wirtschaftliche Lage zu erhalten. Dies stärkt die langfristige Planungs- und Handlungssicherheit.
Unterhalt und Kinder
Welche Auswirkungen kann ein Unterhaltsausfall auf die wirtschaftliche Situation haben? Ist die finanzielle Versorgung der Kinder z.B. bei Tod oder Arbeitslosigkeit des Unterhaltspflichtigen gesichert? Mit Hilfe eines Finanzplaners können Risiken minimiert und die finanzielle Zukunft der Kinder gesichert werden.
Das Beraternetzwerk "www.scheidung-clevergestalten.de" bietet Ihnen bundesweit eine individuelle Beratung in enger zusammenarbeit mit unseren Kontaktanwälten. Eine Rechtsberatung erfolgt durch einen Fachanwalt. So können Sie früh Klarheit über Ihre Trennung und Scheidung erhalten. Kurzfristige Terminvereinbarungen sind jederzeit möglich. Ein Eingangsgespräch wird zu einem fairem Honorar durchgeführt.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vor Ort vereinbaren, dann erreichen Sie mich unter gebührenfreien Servicenummer
(0800) 220 440 8 oder unter Mobilfunk (0152) 2155 2113.
Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Kostenloser Rückrufservice
Bitte rufen sie mich wegen einer Terminvereinbarung vor Ort an.
Das könnte Sie auch interessieren ...
Ärger entspringt nur unerfüllten Wünschen. Sri Yukteswar Giri, 1855 - 1936 |
ZUM SEITENANFANG
www.scheidung-clevergestalten.de
Startseite | Scheidung | Geld-Scheidung | Berichte | Scheidungsanwalt | Checkliste | Info
Ehekrise | Ehetherapie | Eheberatung | Ehegattenunterhalt | Kindesunterhalt | Paarberatung | Paartherapie | Rechtsanwalt | Scheidungsberatung | Therapeut | Trennung | Trennungsunterhalt | Unterhalt | Versorgungsausgleich
Stichworte zu dieser Seite: nachehelicher Berechnung Ausbildung Jugendamt 2007 Scheidung Kinder Student volljährige Ehefrau Pfändung Düsseldorfer Tabelle 2006 vollljähriger Studenten wieviel Unterhalt für Frau Vater bei Volljährigkeit Verjährung Unterhalt Ehegatten im Studium Splitting Wohnung für den Ehegatten Antrag berechnen Ausland für uneheliche Trennung Mutter Selbstbehalt Unterhalt Kindergeld Erwachsene 2005 verwirkt selbstbehalt hartz iv, Hartz, IV, alleinerziehend volljähriger bei, volljährig alg 2 realsplitting Wohnraum einklagen vereinfachtes verfahren unterhalt unterhalt selbsterhalt für Steuern Zeugnis Vereinbarung neu Beziehung Einkommen uneheliches
neuem Partner Selbständig Väter Gericht urteil Sonderbedarf Ausbildung Schüler Azubi Reform Verwirkung Sonderregelung unterhalt tabelle, Berechnung Kind Rechner