Kategorien
Rechtsanwalt Frankfurt Scheidung

Rechtsanwalt Frankfurt Scheidung

Unser Rechtsanwalt in Frankfurt
informiert Sie zu Trennung und Scheidung

Herzlich willkommen in unserem Scheidungsnetzwerk scheidung-clevergestalten.de

Sie leben gerade in Trennung oder Scheidung und benötigen umfassende Informationen zu familienrechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Themen? Wir stehen mit Rat und Tat unterstützend an Ihrer Seite.

Mit über 20 Jahren Berufserfahrung im Familienrecht begleiten wir Ihre Scheidung kompetent in Frankfurt. Lernen Sie uns im Rahmen einer Erstberatung kennen. Vertrauen und Know-How ist die Grundlage unserer Zusammenarbeit. Profitieren Sie von…

Was wir für Sie tun können

…Wirtschaftlichen Analysen

…Spezialisierung auf Scheidungen

…Geschickt verhandeln – außergerichtlich und vor Gericht

…Einer unverbindliche Erstberatung

…Kurzfristige Terminvergabe

… Gemeinsame Strategien entwickeln mit erfahrenem Rechtsanwalt


Sie haben sich für eine Trennung entschieden und möchten Ihre Scheidung nun strategisch vorteilhaft strukturieren?

Sie möchten überprüfen, welche Summe Ihren Kindern an Unterhalt zusteht oder welche Zahlungen an / vom Ehepartner in diesem Bereich anfallen?

Sie möchten gemeinsam mit einem Expertenteam Strategien entwickeln und mit wirtschaftlichen Analysen denkbarer Szenarien eine umfassende Prognose für Ihre finanzielle Zukunft erhalten?

Sie besitzen Vermögenswerte und wünschen eine juristische Prüfung des Wertausgleichs und eine fachlich unterstützte Umsetzung? Ich berate Sie hierzu gerne und entwickle mit Ihnen zu allen weiteren familienrechtlichen Fragen Lösungsansätze.

Kostengünstige Erstberatung

in Frankfurt

Erstberatung, wenn Sie Fragen haben zu Trennung, Scheidung
oder Unterhalt, Sorgerecht, etc.


Tel: 069-xx

Mo-Fr: 09h-19h

Unsere Themen:

  • Vermögensausgleich
  • Wirtschaftlichen Perspektiven bei Unterhaltsleistungen
  • Schwerpunkt Haus und Scheidung
  • Immobilie halten, verkaufen oder welche Alternativen habe ich?
  • Wie finanziere ich das Haus nach der Scheidung?
  • Scheidung – Sind außergerichtliche Lösungen kostengünstig?
  • Wie Sie mit Unterhaltszahlungen Steuern sparen können
  • Sie benötigen einen wirtschaftlichen Überblick für Ihre Zukunft?
  • FAQs: Fragestellungen z.B Wie kann ich meine Scheidungskosten reduzieren?

Wirtschaftliche Perspektiven bei Unterhaltsleistungen

Mit Beginn der Trennung stehen Unterhaltsleistungen im Raum. Unser Rechtsanwalt in Frankfurt klärt u.a. folgende Fragen.

  • Welche Wechselwirkungen gibt es bei Hausfinanzierung? Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat die Steuerklassenänderung?
  • Wie viel Kindesunterhalt ist zu leisten?
  • Können laufende Kredite bedient werden?
  • Welche Unterhaltsleistungen können von der Steuer abgesetzt werden?
  • Welche Fristen müssen in Bezug auf die Scheidung eingehalten werden, um finanzielle Nachteile zu vermeiden?

Es empfiehlt sich, steuerliche und Unterhaltsfragen schon frühzeitig anwaltlich zu klären. Dies sind nur einige Fragen, die wir im Rahmen einer Erstberatung mit Ihnen erörtern können.
Die Zahlung von Unterhaltsleistungen kann auf Wunsch auch in einer Modellberechnung dargestellt werden.

Vermögensausgleich

Beim Auflösen von gemeinsamen Bankkonten und Kreditverträgen während einer Scheidung ist es ratsam, schon zu Beginn der Trennung einen Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen, um sich vor unvorteilhaften Vermögensverschiebungen zu schützen.


Bei einer optimalen Vermögensgestaltung empfiehlt es sich, schon vor der eigentlichen Trennung strategische Wege zu finden. Im Rahmen einer außergerichtlichen Vereinbarung können hier für beide Parteien wünschenswerte Lösungsansätze erarbeitet werden.

Schwerpunkt Haus und Scheidung

Ein besonderes Merkmal des Scheidungsnetzwerkes ist die Spezialisierung zum Thema Familieneigenheim und Scheidung. Unser Rechtsanwalt in Frankfurt informiert Sie, über die wirtschaftliche Zusammenhänge, die bei einer Immobilie zu beachten sind.

Ihre zukünftigen Entscheidungen gehen einher mit Unterhaltsfragen, Aufteilung des Ehevermögens, Steuerklassenveränderung, laufende Kredite, etc. Experten geben schon mit Beginn der Trennung fachlich fundierte Unterstützung.

Gerade in der derzeitigen Situation muss die Entscheidung, ob die Immobilie gehalten oder verkauft werden soll, neu bewertet werden. Aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Lage empfiehlt es sich den Immobilienmarkt neu zu bewerten, u.a. was Bauzinsen betrifft.

Unterhalt

Steuerliche Einsparungen beim Unterhalt

Unter bestimmten Voraussetzungen ist es nach dem Steuerentlastungsgesetz 2022 möglich, dass der unterhaltspflichtige Partner die Kinderbonuszahlungen von der geleisteten Summe abziehen kann. So wird Fairness und Gerechtigkeit gewährleistet.

Sorgerecht

Unterhalt mit hohem Einkommen

Bei der Berechnung eines Unterhalts mit hohem Einkommen schreibt hierzu das OLG Stuttgart folgendes:
„Soweit Einkommensteile der Vermögensbildung vorbehalten bleiben, dienen sie nicht der Befriedigung der laufenden Lebensbedürfnisse und sind somit grundsätzlich der Unterhaltsbemessung entzogen“ (OLG Stuttgart, 16 UF 285/12, NJW Spezial, 2014, 100).

Versorgungsausgleicht Rente

Grob unbilliger Versorgungsausgleich

„Haben Ehegatten über eine[n] längeren Zeitraum (hier ein Drittel der Ehezeit) getrennt gelebt, kann die uneingeschränkte Durchführung des Versorgungsausgleichs allein deshalb grob unbillig sein (§ 27 VersAusglG), sofern in der Trennungszeit eine wirtschaftliche Verselbstständigung eingetreten ist und keine ehebedingte Bedürfnislage eintritt.
(OLG Frankfurt am Main, Beschl. v. 22.11.2021 – 4 UF 205/21
Es empfiehlt sich aus wirtschaftlicher Sicht für denjenigen der während der Ehe mehr in die Rentenkasse einbezahlt hat, die Scheidung möglichst früh einzureichen.

Rechtsanwalt, Steuerberater, Trennungsberater


Auf Wunsch können neben der anwaltlichen Beratung weitere Berater bei komplexen Trennungs- und Scheidungssituationen hinzugezogen werden. So erhalten Sie in jedem der Fachgebiete eine spezialisierte Einschätzung. Dadurch ist es möglich, verschiedene Lösungswege aufzuzeigen und können damit die richtige Entscheidung für die Zukunft zu treffen. So erhalten Sie einen Gesamtüberblick.

Wie Sie mit Unterhaltszahlungen Steuern sparen können

Unter bestimmten Umständen ist es möglich, die Unterhaltszahlungen für den Ehegatten von der Steuer abzusetzen.

Unser Scheidungsnetzwerk scheidungclevergestalten.de informiert Sie zu legalen Möglichkeiten, Anträge für Steuerrückerstattungen zu stellen oder die Besteuerung bei Immobilienverkäufen zu vermeiden, um eine steueroptimierte Scheidung strategisch auszugestalten.

Wenn Sie mehr Informationen zu diesem Thema wünschen, kann unser Rechtsanwalt in Frankfurt Sie hierzu ausführlich beraten und auch spezialisierte Steuerberater zur Rate ziehen, denn bereits während des Trennungsjahrs ist die steuerliche Planung einer Scheidung von besonderer Wichtigkeit.

Immobilie halten, verkaufen oder welche Alternativen habe ich?

In einer Trennungssituation steht häufig die Frage über die künftige Wohnsituation mit der Immobilie im Fokus. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten gibt es zusätzlich alternative Lösungen, um die Scheidung kostengünstig zu gestalten.

Bereits im Trennungsjahr können verschiedene Lösungswege in Betracht gezogen werden. Zu beachten sind die Unterhaltssituation, der Wert der Immobilie, steuerliche Aspekte, etc. Diese Faktoren können schon früh verbindlich geregelt werden.

Wirtschaftliche Modellberechnungen geben Auskunft, welche Lösungswege für die Zukunft in Frage kommen. In einer Trennungsberatung erhalten Sie einen ersten Überblick zu Ihren Möglichkeiten.

Wie finanziere ich das Haus nach der Scheidung?

Ein wichtiger Bestandteil einer Scheidung ist die Aufteilung des Wohneigentums. Hält ein Partner die Immobilie, so muss der andere Partner ausbezahlt werden, wobei auch laufende Kredite miteinbezogen werden. Dafür wird zunächst der Wert der Immobilie ermittelt, um genaue Beträge zu errechnen. Daraufhin ist es oftmals notwendig, dass eine Bank mit vorteilhaften Kreditkonditionen und passenden Bonitätsprüfungen gefunden wird, damit ein Partner ausbezahlt werden kann.

Ein Kreditvergleich lohnt sich fast immer, denn so ist häufig eine Kostenersparnis im vierstelligen Bereich möglich.

Informieren Sie sich frühzeitig und umfassend bei unserem Rechtsanwalt in Frankfurt, um genaue und bestmögliche Handlungswege zu finden. Im Rahmen unseres Scheidungsnetzwerks können wir diese Themen während einer unverbindlichen Erstberatung umfassend erläutern und Sie bei Ihren individuellen Fragen unterstützen.

Scheidung – Sind außergerichtliche Lösungen kostengünstig?

Um ungeklärte Sachverhalte zu klären und schnell Lösungen für komplexe Themen, wie Regelungen bei Unterhaltsfragen oder Klärung von Immobilien und Kinderfragen zu finden, besteht die Möglichkeit eine Scheidungsvereinbarung mit dem Ehepartner zu vereinbaren. Dabei können familienrechtliche Fragen außergerichtlich

Mehr lesen

geklärt und Lösungen bereits bei Trennung, z.B. die Klärung von Unterhaltsfragen, Fragen zur Immobilie, Besuchszeiten, etc. erwirkt werden. Sie erhalten Planungs- und Rechtssicherheit, da durch eine Scheidungsvereinbarung komplexe Themen, wie die Wohnsituation oder bestehende Hauskredite, unkompliziert und kostengünstig geklärt werden können.

Dafür wird eine fundierte Modellberechnung von unserem Rechtsanwalt und Trennungsberater erstellt, die verschiedene Szenarien durchspielt, sodass sie Klarheit über die wirtschaftliche Zukunft erhalten.

Um den Scheidungsverlauf als solches zu beschleunigen und konfliktreiche Punkte abzukürzen, kann im Einzelfall die Abfindung des Ehepartners eine interessante Option sein. Daraus ergibt sich für beiden Seiten wirtschaftlich eine Win-Win Situation, da das Verhandeln langwieriger Streitpunkte und die damit verbundenen Anwalts – und Gerichtskosten auf das Notwendigste reduziert werden können.

Das Rechtsanwaltsteam in Frankfurt informiert Sie ausführlich zu dieser Möglichkeit. In einem informativen Erstberatungsgesprächs kann Ihr Einzelfall betrachtet werden und nähere Details, wie steuerliche Aspekte, erörtert werden. Auf Wunsch kann auch ein Steuerberater hinzugezogen werden.

FAQs: Fragestellungen

Welche Sofortmaßnahmen muss ich bei einer Scheidung beachten?

Bei einer Trennung oder Scheidung müssen bereits zu Beginn verschiedene Regelungen beachtet werden, weswegen eine frühzeitige anwaltliche Beratung durch unser Scheidungsnetzwerk scheidungclevergestalten vorteilhaft sein kann. Unser Rechtsanwalt informiert Sie zu relevanten Fristen und unterstützt Sie gleich zu Beginn bei der Klärung von Unterhaltsfragen, damit Sie Ihren Anspruch rechtzeitig geltend machen können. Auch steuerliche Veränderungen müssen im festgelegten Zeitraum durchgeführt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in einer unverbindlichen Erstberatung. Entscheiden Sie sich im weiteren Verlauf für eine Erteilung des Mandats bleibt die Erstberatung kostenlos.

Wie kann ich meine Scheidungskosten reduzieren?

Bei der Frage nach den Scheidungskosten kommt es auf den Einzelfall an, beispielsweise ob es sich um eine streitige oder einvernehmliche Scheidung handelt, um was sich die Eheleute bei Gericht streiten oder die Einkommenssituation der Partner. Diese Faktoren bestimmen die Scheidungskosten.

Je einiger sich die Ehepartner sind, desto günstiger wird die Scheidung insgesamt. Im Rahmen einer Erstberatung kann unser Rechtsanwalt in Frankfurt in Ihrer persönlichen Situation eine Einschätzung geben. Wenn Sie sich in allen Fragen einig sind, kann auch ein nur Anwalt beauftragt werden, dessen Kosten im Nachhinein geteilt werden können.

Wer bekommt die Kinder?

Ein erfahrener Fachanwalt für Familienrecht unterstützt Sie bei diesem komplexen und persönlichen Thema. Hierbei können beispielsweise auch außergerichtliche Lösungen vereinbart werden, wie zu individuellen Besuchszeiten zum Wohle der Kinder, was im Vorfeld geregelt werden kann.

Gibt es eine Blitzscheidung? – Unser Rechtsanwalt informiert

Eine schnelle und kostengünstige Scheidung kann durchgeführt werden, wenn auf einen Versorgungsausgleich verzichtet wird. In diesem Fall ist kann die Scheidung bereits nach 8 – 12 Wochen nach dem gestellten Antrag rechtskräftig sein.

Für eine Blitzscheidung muss das allerdings das Trennungsjahr ablaufen. Hierbei ist die räumliche Trennung von „Tisch und Bett“ von Bedeutung, dies bedeutet, dass die Ehepartner zwar zusammen in der Noch-Ehewohnung wohnen, aber ansonsten getrennt voneinander leben, d.h. sie kaufen getrennt ein, waschen für sich selbst und versorgen sich selbst.

Um Nebenstreitigkeiten vor Gericht , die sehr zeit- und kostenintensiv sein können, zu vermeiden, empfiehlt sich die Formulierung einer verbindlichen Scheidungsvereinbarung. Konfliktreiche Themen wie Unterhaltsregelungen, die Aufteilung des Ehevermögens oder die Rententeilung, sowie die Aufteilung der Immobilie können so bereits vor der eigentlichen Scheidung geklärt werden.

Dies beschleunigt die Scheidung. Gerne berät Sie unser Rechtsanwalt in Frankfurt hierzu, wenn Sie eine solche Lösung für sich als Option sehen.

Für wen ist eine wirtschaftliche Analyse im Rahmen der Erstberatung sinnvoll?

Die analytischen Modellberechnungen sind strukturgebende Werkzeuge und geben Planungssicherheit. Daher eignen sie sich für Immobilienbesitzer oder Gutverdienende, die von einer ausführlichen und übersichtlichen wirtschaftlichen Auswertung profitieren, da die Strategie besonders wichtig ist und mehrere Szenarien durchgespielt werden müssen.

Vor allem Menschen mit komplexen wirtschaftlichen Lebenssituationen sollten eine Modellberechnung in Erwägung ziehen, um bestmögliche Lösungen zu finden.

Auch generell für Interessierte, die einen wirtschaftlichen Überblick für die Zukunft haben möchten, ist die Modellberechnung ein hervorragendes Mittel.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an unseren Rechtsanwalt in Frankfurt im Rahmen einer unverbindlichen Erstberatung wenden und wir unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Scheidung.

Ab wann muss ich Unterhalt zahlen? – Unser Rechtsanwalt klärt auf

Eine der relevantesten Fragen, die sofort mit einer Trennung einhergehen, ist die Frage nach dem Unterhalt. Wer muss wie viel leisten oder mit welchen Zahlungen ist zu rechnen?

Grundsätzlich gilt, dass ab Tag 1 der Trennung Unterhaltsleistungen anfallen. Im Rahmen dieses Trennungsunterhaltes sind wichtige Fristen zu beachten, weswegen es wichtig ist, sich schon mit Beginn der Trennung um fachliche Beratung zu kümmern und die anstehenden Unterhaltsleistungen genau zu kennen, sodass Planungssicherheit für die Zukunft, beispielsweise bei Themen, wie Wohnsituation, Mietpreis, Hauskreditverträge gegeben ist.

Auch steuerliche Aspekte sind zu beachten, genauso wie der Kindesunterhalt, der unter gewissen Umständen anfällt. Unsere Rechtsanwälte können Ihnen im Rahmen einer Erstberatung in Frankfurt einen Überblick zum Thema Unterhalt geben.

Welche Konsequenzen gibt es bei einer frühzeitigen Auflösung eines Hauskreditvertrages?

Eine frühzeitige Kündigung eines Hauskreditvertrages sollte gut überlegt sein, da häufig Vorfälligkeitsgebühren anfallen und oft in einem fünfstelligen Bereich liegen.

Hier gilt es, frühzeitig mit Beginn der Trennung alternative Lösungen gemeinsam zu entwerfen und mithilfe einer Scheidungsvereinbarung kostengünstige Alternativen zu finden.

Unser Rechtsanwalt in Frankfurt prüft alle anfallenden Forderungen. Im Rahmen einer Erstberatung zeigt unser Scheidungsnetzwerk scheidungclevergestalten Lösungen auf, um einen genauen Handlungsplan zu entwerfen, der ebenfalls Probleme im Zusammenhang mit bestehenden Immobilienschulden oder einer möglichen Überschuldung behandelt und vorbeugt.

Was ist zu beachten bei fremdvermieteten Immobilien (Kapitalanlagen)?

Kommen während der Scheidung zusätzliche vermietete Immobilien (Kapitalanlagen) ins Spiel, deren Verbleib und Wert geklärt werden muss, gilt es besonders viel zu beachten. Hier nur einige Beispiele: • …Der im Grundbuch eingetragene Name • …steuerliche Änderungen • …Zukünftige Finanzierung der monatlichen Hausrate gegenüber der Bank bzw. welche Alternativen denkbar sind • …das Risiko eines Notverkaufs

Es muss geklärt werden, wer die Immobilie übernimmt, wobei zukünftige Wechselwirkungen, wie anfallende Unterhaltsleistungen und Veränderungen durch Mieteinnahmen, und weitere finanzielle Faktoren miteinberechnet werden müssen, um ökonomische Folgeschäden zu vermeiden.

Bei vorzeitigem Verkauf innerhalb der Spekulationsfrist der Immobilie besteht das Risiko einer hohen steuerlichen Nachzahlung. Deshalb bieten sich oftmals außergerichtliche Lösungen an, die für beide Seiten rentabler sein können und den Konflikt schneller entschärfen können.

Die gemeinsam erarbeiteten Lösungen werden anschließend durch eine Scheidungsvereinbarung durch unseren Rechtsanwalt in Frankfurt verbindlich geregelt. Es empfiehlt sich hierbei, die familienrechtlichen und steuerlichen Fragestellungen besonders genau zu erörtern.

Diese ersten Konfliktpunkte können bereits im Trennungsjahr geregelt werden, sodass während der Scheidung Zeit und Kosten gespart werden können. Mögliche zukünftige Konfliktthemen können durch vorzeitige Prävention gänzlich vermieden werden.

Eine gesamtheitliche Betrachtung, sowie vorrausschauendes Denken und Handeln ist bei vermieteten Immobilien besonders wichtig.

Wann ist eine Trennungs- und Scheidungsvereinbarung sinnvoll?

Eine Trennungs- oder Scheidungsvereinbarung beinhaltet Entscheidungen zu der Regelung bestimmter Themen, die bereits im Vorfeld der Scheidung einvernehmlich und außergerichtlich geklärt werden können.

Sie sparen dabei Zeit und Kosten. Eine derartige Vereinbarung bietet sich an, wenn sich beide Ehepartner einig sind, dass eine einvernehmliche Scheidung gewünscht ist und möglichst viele Konfliktthemen entschärft werden sollen.

Unser Rechtsanwalt in Frankfurt erstellt für Sie eine Scheidungsvereinbarung. Dies ist häufig der Fall, wenn gemeinsame Kinder auch von der Scheidung betroffen sind, Hausschulden zu teilen sind oder der Scheidungsverlauf allgemein auf das Notwendigste reduziert werden soll.

Eine Scheidungsvereinbarung birgt zudem die Möglichkeit, Kosten gering zu halten und die Option eines geordneten Rückzugs.

Wie regelt man eine Umfinanzierung der Immobilie, wenn der Partner ausgezahlt werden soll?

Behält ein Ehepartner die Immobilie und ist dementsprechend verpflichtet, den anderen Partner auszuzahlen, erfolgt zunächst eine Wertschätzung des Hauses durch einen Gutachter.

Anschließend ist es oftmals notwendig, eine Bank mit geeigneten Kreditrahmenbedingungen zu finden. Ein Vergleich lohnt sich fast immer, denn durch einen Zinsvergleich können hohe bis zu vierstelligen Summen eingespart werden.

Außerdem bietet es sich oft an, außergerichtliche Lösungen mit der Unterstützung eines Scheidungsanwalts zu finden, wenn dies möglich ist. So können bereits zu Beginn der Trennung hohe Kosten gespart werden und konfliktreiche Themen entschärft werden.

Zudem beschleunigt sich der Scheidungsvorgang durch das außergerichtliche Finden von Lösungen, wobei Sie unser Rechtsanwalt in Frankfurt unterstützt.

Wann habe ich Anspruch auf staatliche Hilfen?

Im Rahmen einer Erstberatung prüfen wir in unserem Scheidungsnetzwerk scheidungclevergestalten automatisch Ihren Anspruch auf Verfahrenskostenhilfe. Diese staatlichen Hilfen werden rund 2/3 aller Scheidungsbetroffenen unserer Erfahrung nach zugesprochen. Auch bei höheren Einkommen, z. B. 3.000,00 € monatlich netto, ist ein Anspruch denkbar, wenn während der Scheidung mit hohen Ausgaben zu rechnen ist, die die Liquidität während der Scheidung beeinträchtigen und dafür sorgen, dass die Kosten nicht selbst getragen werden können. Kann ich eine Vorfälligkeitsentschädigung bei einer Baufinanzierung vermeiden? Bevor eine Anschlussfinanzierung geplant und umgesetzt wird, ist es wichtig, die Unterhaltssituation im Detail zu analysieren und die finanziellen Auswirkungen zu kennen, damit eine langfristige Finanzierung überhaupt gewährleistet ist. Durch die mathematisch-wirtschaftlichen Modellberechnungen unseres spezialisierten Trennungsberaters erhalten Sie genaue Einblicke in Ihre Möglichkeiten und können Ihren Handlungsspielraum basierend auf verschiedenen Szenarien aus Ihren Kennzahlen definieren.

In welchem Stadtteil sind Sie tätig?

Der Sitz des Scheidungsnetzwerkes scheidungclevergestalten.de liegt in Westend. Wir beraten Sie allerdings sowohl regional als auch überregional. Sie können sich also auch gerne an uns wenden, Bornheim, Sindlingen, Nied, Nordend oder Seckbach, Fechenheim, Hausen, wenn Sie in anderen Städten wohnen, wie Bad Homburg, Griesheim, Schwalbach, Dreieich.

Kostenlose Checkliste für Ihre Scheidung

Kostenlose Checkliste – So bereiten Sich optimal vor zum Thema Haus / Scheidung
Bereits mit dem Beginn des Trennungsjahres gilt es, wichtige Fragen zu Trennung, Wohnsituation, Immobilien- / Hauskrediten frühzeitig zu klären.
Kostenloser Download hier

Sie benötigen einen wirtschaftlichen Überblick für Ihre Zukunft?

Bei unserem Angebot der modellhaften Einschätzung Ihrer Situation stützen wir uns auf die wirtschaftliche Berechnung Ihrer zukünftigen Situation anhand relevanter Kennzahlen.

Die Höhe von Unterhaltszahlungen, Hauskreditraten oder Einkommen sind dynamische Faktoren, die Ihren Handlungsspielraum bestimmen. Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, Geschiedenenunterhalt sind wichtige Daten für eine langfristige Entscheidung, deren wirtschaftliche Auswertung beispielsweise den Verbleib der Immobilie oder den Kostenspielraum der zukünftigen Wohnung bestimmt.

Erhalten Sie Planungssicherheit durch die Modellberechnung, die verschiedene mögliche Szenarien betrachtet, sodass Sie durch diese wirtschaftliche Analyse einen Blick in die Zukunft erhalten und eine bestmögliche Handlungsstrategie entwickeln können.

Außerdem können Sie so wirtschaftliche Wechselwirkungen frühzeitig erkennen und einplanen. Es ist möglich, strategische

Mehr lesen

Lösungen zu optimieren, da genaue Zahlen modelliert werden und in der Planungsphase teure Fehlentscheidungen erkannt und vermieden werden können. Auch spielt die Gestaltung der Scheidung eine finanzielle Rolle.

Eine gemeinsame, außergerichtliche Klärung vieler Streitpunkte wirkt sich auf die langfristige Planung Ihrer wirtschaftlichen Lage aus. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen passende Lösungswege, die auf Basis der Modellberechnung, fundierten Zahlen zugrunde liegt.

Sie erhalten hierfür einen genauen Handlungsplan, der Ihren Verhandlungsspielraum bei außergerichtlichen Klärungen bzw. bei streitigen Situationen widerspiegelt. Es werden verschiedene Lösungswege gemeinsam ermittelt, sodass auf die Ersteinschätzung Ihrer Trennung detaillierte Handlungsoptionen folgen, aus denen Sie die vorteilhafteste wählen können.

Es ist sinnvoll, sich bereits zu Beginn der Trennung um eine umfassende Beratung zu bemühen, um wirtschaftliche Eckzahlen zu modellieren, um für eine bessere Lageeinschätzung zu sorgen.

Hierzu bieten wir auch eine Erstberatung mit unserem Trennungsberater und Rechtsanwalt in Frankfurt an.

Unverbindliche Erstberatung in Frankfurt

Nutzen Sie das Angebot unserer unverbindlichen Erstberatung mit einem erfahrenen Rechtsanwalt in Frankfurt. In einem informativen Beratungsgespräch für 190,-€ erhalten Sie eine übersichtliche Einschätzung Ihrer Situation und können erste Fragen zum Thema Trennung, Scheidung oder anderen familienrechtlichen Problemen klären. Gemeinsam kann eine weiterführende Handlungsstrategie skizziert werden.
Bei der Erstberatung erfolgt keine Mandatserteilung. Sie können sich hierbei unverbindlich informieren.
Kommen Sie schon bei ersten familiären Konflikten auf uns zu. Kontaktieren Sie uns unter der gebührenfreien Telefon 0800 – 220 440 8 oder 01522 – 155 211 3, um kurzfristig in der Regel innerhalb von 48 Stunden, einen Termin zu erhalten.

  • Spezialisierter Rechtsanwalt im Familienrecht
  • Expertenteam – Netzwerk aus Rechtsanwalt, Trennungsberater und Steuerberater
  • Annahme von Rechtsschutzversicherungen
  • Information zu staatlichen Hilfen bei Scheidung durch Verfahrenskostenhilfe
  • Kostenlose Erstberatung bei folgender Mandatserteilung 
  • Schneller Terminvergabe – Normalerweise innerhalb von 48 Stunden
Modifiziert am 10. März 2023Veröffentlicht am 10. März 2023